In Deutschland geimpft: Eintragung im Ö E-Impfpass möglich-jedoch nicht automatisch
In Deutschland geimpft: Eintrag im Ö E-Impfpass möglich- aber nicht automatisch!
Viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher pendeln regelmäßig über die Grenze zu ihrem Arbeitsplatz in Deutschland. Auch während der Coronazeit, weshalb manche auch die Schutzimpfung beim Arbeitgeber bzw. in Deutschland erhalten haben. Damit sie in Österreich ihren Grüne Pass erhalten, muss die Impfung allerdings im Österreichischen E-Impfpass eingetragen werden. Eine Nachtragung mit einem entsprechenden Nachweis einer im Ausland erhaltenen Corona-Schutzimpfung ist grundsätzlich jederzeit möglich, sofern der Impfstoff in Österreich auch anerkannt ist. Eine solche Nachtragung wird unter anderem von Hausärzten und Hausärztinnen, gegen Verrechnung, vorgenommen. Mitzubringen ist dafür ein qualifizierter Impfnachweis, der alle nötigen Informationen, wie beispielsweise Chargenetikett, Datum der Impfung und die impfende Stelle, den impfenden Arzt enthält. Der Nachtrag im E-Impfpass bildet die Grundlage für die Ausstellung des Impfzertifikats/grüner Pass. Wenn die Impfung mit einem von der EMA zugelassenen Impfstoff verabreicht wurde und die Impfung in den e-Impfpass eingetragen ist, wird automatisiert ein Impfzertifikat erstellt, welches über www.gesundheit.gv.at abgerufen werden kann.
Medienanfragen zum Thema COVID-19 in Oberösterreich an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hochinzidenzverordnung für den Bezirk Braunau
Hochinzidenzverordnung für den Bezirk Braunau die ab 18.09.2021 gültig ist.
Verordnung
Verlängerung Unterschriftenaktion_Nein Atommüllendlager an unseren Grenzen_Nein Atomausbau in Tschechien
Aufgrund der noch immer regen Beteiligung an unserer Unterschriftenaktion sowie Online Petition _ NEIN Atommüllendlager an unserer Grenze _ NEIN Atomausbau in Tschechien verlängern wir diese in den oö und nö Gemeinden bis Ende 2021! Bisher konnten wir mit Ihrer Mithilfe über 6.500 Unterschriften sammeln.
Die Online Petition läuft vorläufig bis Ende April:
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/gegen-den-ausbau-tschechischer-akws-und-die-errichtung-eines-endlagers
Die Unterschriftslisten liegen im Gemeindeamt auf und können jederzeit von den Bürger und Bürgerinnen unterschrieben werden.
Unterschriftenliste:
ACHTUNG: Unsere Onlinepetition läuft vorläufig bis Ende April 2021, unsere Unterschriftenaktion verlängern wir bis Ende Oktober 2021!!
Wenn wir ein Atommüllendlager an Österreichs Grenze verhindern wollen, sind alle Kräfte notwendig, die wir irgendwie aufbringen können, auch zur Unterstützung der tschechischen Gemeinden!
Die Auswahl der Endlagerlokalitäten in Tschechien hat sich im Juni 2020 von neun auf vier reduziert, von denen behauptet wird, dass sie für den Bau des Atommüllendlagers geeignet seien.
Es handelt sich um die Lokalitäten Janoch beim AKW Temelin (48 km zur oö.Grenze), Horka bei Třebíč (45km zur nö.Grenze) , Hrádek bei Jihlava (40km zur nö. Grenze) und Březový potok bei Klattau (60 km zur bayerischen Grenze).
Zivilschutz Selbstschutztipps
Die aktuellen Selbstschutztipps des oberösterreichischen Zivilschutzes:
Wandern
Kohlenmonoxid
Sirenentag
Schulweg
Kundmachung Beschluss Nachtragsvoranschlag 2021
In der Gemeinderatssitzung am 19.08.2021 wurde der Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2021 beschlossen und liegt nun von heute an 2 Wochen im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht auf.
Kundmachung Beschluss Nachtragsvoranschlag 2021