Aktuelle Information zur Geflügelpest - Festlegung von Risikogebieten
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Das gesamte Bundesland Oberösterreich gilt als Gebiet mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko. Daher gelten auch im Bezirk Braunau weiterhin die in solchen Gebieten einzuhaltenden Gebote und Verbote. Die die Tierhalterinnen und Tierhalter treffenden Pflichten sind im angefügten Informationsblatt des Amtes der Oö. Landesregierung zusammengefasst. Dieses finden Sie hier.
Kursreihe für pflegende Angehörige startet zum dritten Mal in Mauerkirchen
Entlastung für mich und meinen Pflegealltag
Kostenlose Kursreihe für pflegende Angehörige startet in Mauerkirchen – jetzt anmelden
Sie haben Fragen, suchen nach fachkundiger Unterstützung in Sachen Betreuung und Pflege zu Hause oder wollen mit anderen ins Gespräch kommen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden? Das Diakoniewerk startet mit März 2023 in Mauerkirchen die inzwischen dritte Kursreihe für pflegende Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause begleiten und pflegen.
MAUERKIRCHEN. Als pflegender Angehöriger hat man vieles zu schaukeln. Neben der Verantwortung, die man für die pflegebedürftigen Familienmitglieder trägt, verändern sich die eigenen Lebensumstände. Es bleibt wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse. Rund eine Million Menschen in Österreich pflegen ihre Angehörigen zu Hause. Für viele ist die Betreuung eines geliebten Menschen eine Selbstverständlichkeit, auch wenn sie selbst dabei an ihre Belastbarkeitsgrenzen stoßen.
In dieser Situation möchte das Diakoniewerk gerne unterstützen. Mit einer eigenen Kursreihe erhalten Angehörige praktische Tipps und Tricks, die ihren Betreuungsalltag erleichtern. Gleichzeitig wird Raum für Austausch mit anderen Betroffenen geschaffen.
An vier Nachmittagen geben Expert:innen aus der Praxis ihr Wissen weiter: Von Tipps für ein konfliktfreies Miteinander über den achtsamen Umgang mit sich und den eigenen Ressourcen bis hin zu Techniken zur Vermeidung von Stürzen – die Bandbreite an wertvollen Inhalten ist groß. Jeder Kurs kann auch einzeln besucht werden. Für die zu betreuenden Angehörigen stehen bei Bedarf während der Kurse Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Kursreihe ist kostenlos und startet am 14. März 2023 im Haus für Senioren Mauerkirchen, Bahnhofstraße 49. Nähere Details finden Sie unter www.diakonie-akademie.at oder gerne telefonisch bei Johannes Strasser: 0043 7724 5048 41222
MODUL 1: 14. März 2023, 14 bis 18 Uhr, Wie ein Alltag ohne Konflikte gelingen kann, Stefan Edtmayr
MODUL 2: 23. März 2023, 14 bis 18 Uhr, Wie kann ich für mich selbst als pflegende:r Angehörige:r sorgen?, Simone Riek, Martin Spiegel
MODUL 3: 13. April 2023, 14 bis 18 Uhr, Deeskalation - herausforderndem Verhalten richtig begegnen. Thomas Petter
MODUL 4: 20. April 2023, 14 bis 18 Uhr, Tipps und Techniken zur Vermeidung von Stürzen / zur Verbesserung der Trittsicherheit. Vortrag: ÖGK; Praxis: Regina Leimer, Marianne Rieder, Bettina Wanghofer
Information Projekt Energiewende - Infofolder und Fragebogen
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Um die aktuellen Herausforderungen im Bereich Energie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden angehen zu können, wurden die beiden Klima- und Energie-Modelregionen „Oberinnviertel“ und „Mattigtal“ gegründet sowie das LEADER-Projekt „Energiewende Oberinnviertel-Mattigtal“ gestartet.
Infofolder „Checkliste Energiesparen“
Als erster Schritt wurde der Infofolder „Checkliste Energiesparen“ mit Unterstützung des Energiesparverbands und der Energie Munderfing erstellt. Den Infofolder finden Sie hier. Sie können sich aber auch Infofolder bei uns am Gemeindeamt abholen.
Umfrage zum Energieverbrauch der Gemeinden
Für langfristige Projekte im Bereich Energie wird eine detaillierte Datengrundlage benötigt. Darum ersuchen wir die Bürgerinnen und Bürger den Fragebogen im Online-Format unter folgendem Link: https://www.umfrageonline.com/c/Energiecheck auszufüllen! Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Fragebögen online auszufüllen liegen Fragebögen auch in analoger Form im Gemeindeamt auf.
Durch die Energiedaten bekommt die Region einen gezielten Einblick, in welchen Bereichen Nachholbedarf besteht. Die Datenerhebung soll bis Ende Mai 2023 abgeschlossen sein.
Wir bedanken uns im Voraus für die aktive Mitarbeit. Die erfolgreiche Umsetzung kann nur mit Hilfe jedes Einzelnen erfolgen!
Die Klima-Energie-Modelregionen werden die Gemeinden in den nächsten Jahren bei der Abwicklung von Energie-Projekten unterstützen.
Herzliche Grüße aus dem LEADER-Büro
Gastfamilien für Schuljahr 2023/24 gesucht
Genauere Infos finden Sie hier.
Bekämpfung der Geflügelpest - neue Verordnung vom 15. Februar 2023
Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Braunau vom 15.02.2023 finden Sie hier.