Technik leicht gemacht!
SeniorInnen: Moderne Technik einfach erklärt
Moderne Technik leicht verständlich erklärt und für die ältere Zielgruppe aufbereitet: Das neue österreichische Seniorenmagazin „Technik-leicht gemacht“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, technische Errungenschaften des modernen Lebens für die ältere Generation greifbar zu machen. Das Team hinter dem Magazin ist überzeugt davon, dass gerade SeniorInnen sehr stark von technischen Hilfsmitteln profitieren können – sei es durch die Nutzung moderner Kommunikationsmittel um mit der Familie und Freunden in Kontakt zu treten, oder durch Smart-Home-Angebote, die einfach das Leben leichter machen. Auch der Sicherheitsgedanke spielt hier mit. Mittlerweile gibt es ausgeklügelte Systeme, die bei Notfällen und Stürzen gute Dienste leisten können. Natürlich soll auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Home Entertainment Angebote, Sport und Gesundheit sind ebenso Teil der Berichterstattung wie die sichere Nutzung des Internets mit seinen unendlichen Möglichkeiten. Das neue Magazin erscheint 4x im Jahr und kann bequem über ein Jahresabo bezogen werden. Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Abobestellung finden Sie unter:
www.technik-leicht-gemacht.at
Bildlegende: Technik-leicht gemacht hilft SeniorInnen durch den Dschungel der modernen Technik. Credit: Public Ink
Starke Frauen- Starkes Land Frauenförderpreis Land OÖ
Das Land OÖ schreibt heuer erstmals einen Frauenförderpreis aus.
Es können sich Gemeinden, Städte, Unternehmen, Institutionen, Organisationen...etc. bis 31. Mai 2021 bewerben.
Nähere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen dazu finden Sie unter:
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/250120.htm oder unter
www.kompass-ooe.at
Testtraße in der Marktgemeinde Eggelsberg - zusätzlicher Testtag
Ab Donnerstag, den 04. März 2021 ist die Teststraße zusätzlich jeden Donnerstag von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Sie geöffnet.
Die aktuellen Öffnungszeiten lauten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 Uhr – 19:00 Uhr
Um einen reibungslosen Ablauf und eine große Anzahl von Testungen durchführen zu können, ist eine Anmeldung im elektronischen System im Vorhinein unbedingt notwendig.
Anmeldungen sind unter: www.oesterreich-testet.at oder unter 0800220330 möglich.
Online-Hundehalte-Sachkundekurse
Aufgrund der aktuellen Covid19-Situation werden die Sachkundekurse für Hunde auch Online angeboten.
Nächster Kurs:
Wann: Donnerstag, 04 März 2021, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Organisation: Animal Train Mag. Sarah Unterberger, BSc (http://www.Animal-Train.at)
Vortragende: Mag. Sarah Unterberger, BSc (Hundetrainerin, Kynologin)
Mag. Felix Lehner (Tierarzt)
Kosten: 33€ (Ausweis wird per Post zugesendet)
Anmeldung unter:: https://.animal-train.at/skn/
Weitere Kurse finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/96769.htm
Österreichischer Vorlesetag 18. März 2021
Österreichsicher Vorlesetag am 18. März 2021
Am 18. März 2021 ist es wieder so weit: Ganz Österreich ist am Österreichischen Vorlesetag dazu aufgerufen, einander vorzulesen. Mit dem Österreichischen Vorlesetag soll die Freude am Lesen geteilt und mehr Bewusstsein für die Notwendigkeit des Gut-Lesen-Könnens geschaffen werden. Vorlesen verbindet, führt zum Selber-Lesen und fördert die Lesekompetenz. Jede registrierte Lesung ist ein Statement für mehr Bewusstsein, dass Lesen das Fundament von guter Bildung ist und der Grundbaustein unserer Kultur. Und: Lesen macht Spaß!
LESEN BILDET.
VORLESEN VERBINDET.
Daher bitten wir Sie, diese Initiative zu unterstützen. Melden Sie Ihre Lesungen an auf der Website: www.vorlesetag.eu. Sie haben heuer auch die Möglichkeit, Online-Vorlesungen auf dieser Website anzumelden. Auf der Website des Vorlesetages finden Sie kostenlose Flyer- und Plakatvorlagen zum Herunterladen, um mehr Bewusstsein für den Tag des Vorlesens in Ihrer Gemeinde zu schaffen.
Jede registrierte Vorlesung ist ein Statement dafür, wie wichtig Lesen für unsere Gesellschaft ist und zeigt die Bereitschaft, Schwächere zu unterstützen.
JEDE VORLESUNG ZÄHLT!
Für alle registrierten Vorleserinnen und Vorleser wird es auch heuer wieder ein gratis Vorlesebuch geben. Darin befinden sich wunderbare Kurzgeschichten für Kinder und Erwachsene, von österreichischen und europäischen Autorinnen und Autoren, wie zum Beispiel Christine Nöstlinger, Erich Schleyer, Mark Twain, Hans Christian Andersen, und viele mehr. Jeder, der sich bis zum 28. Februar 2020 auf der Website www.vorlesetag.eu anmeldet, bekommt zudem einen persönlichen Eintrag auf der Titelseite.
Bei Fragen zum Österreichischen Vorlesetag wenden Sie sich bitte an:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 01/ 524 70 86 – 333