Chronik

GESUNDE GEMEINDE ist eine Initiative der OÖ Landesregierung. Die Federführung liegt bei der Landessanitätsdirektion. Rund 400 oberösterreichische Gemeinden beteiligen sich bereits an der Aktion.

Alles was zur Verbesserung der Gesundheit beitragen kann, soll unterstützt und gefördert werden: eine Gruppe findet sich zum Wandern zusammen, jemand organisiert einen Vortrag über gesunde Ernährung, Kinder lernen, wie man erste Hilfe leistet, ein Kräutergarten wird angelegt, und so weiter und so fort. Möglichkeiten gibt es viele. Das Land Oberösterreich gibt 1000 Euro Starthilfe. Wichtig ist, dass sich in einer Gemeinde Leute finden, die das in die Hand nehmen.

gesundgem1

Bei der Gemeinderatssitzung am  14. Juni 2005 referierte die Regionalbeauftragte Frau Greta Hable über das Projekt und der Gemeinderat fasste den Grundsatzbeschluss an der Aktion teilzunehmen. Einer weiteren Öffentlichkeit wurde das Projekt am 20. Oktober 2005 im Gasthof Scharinger von Frau Hable vorgestellt.  An diesem Abend bildete sich eine Initiativgruppe. Sie hat sich am 8. November 2005 unter der Leitung von Josef Wallerstorfer (Leiter) und Marianne Kastinger (Stellvertreterin) getroffen um konkrete Schritte für Gilgenberg zu planen.

2009

ortstafelverleihung

Ortstafelverleihung durch Landesrätin Dr. Sylvia Stöger am 14.Juni 2009

2010-2013 

GG-Gruppe_WEB

Bild v. l. n. r.: Bgm. Franz Pemwieser, Regionalbetreuerin Claudia Jetzinger, Gabi Wallerstorfer, Marianne Kastinger, Josef Wallerstorfer, Anna Altenbuchner, Maria Autzinger, Maria Sporrer, Josef Stopfner, Andrea Sax.

Nach fünfjähriger Tätigkeit übergab zu Jahresbeginn Herr Josef Wallerstorfer sein Amt als Arbeitskreisleiter. Wir möchten ihm auf diesem Weg recht herzlich für seinen Einsatz danken.

Unter der neuen Leitung von Marianne Kastinger und Josef Stopfner mit ihrem Team wurde unter anderem ein Aktivitätsprogramm erstellt, damit im November die Qualifizierung als Qualitätsgemeinde beworben werden konnte. Diese Auszeichnung wurde im März 2011 vom Land Oberösterreich der Gemeinde Gilgenberg erteilt.

Auch ein wichtiger Bestandteil unserer “Gesunden Gemeinde“ ist unter anderen der “Stammtisch für pflegende Angehörige“, “Selbständig im Alter (SELBA)“ sowie das Gesundheitsturnen. Für die Organisation möchten wir den Leiterinnen herzlichen Dank aussprechen. Weiters unterstützen wir das Ferienprogramm, das wie jedes Jahr von Andrea Sax und Helga Pemwieser organisiert bzw. durchgeführt wird.

Die “Gesunde Gemeinden“ starten Schwerpunkt Herz-Kreislauf-Gesundheit 2011

Im Linzer Landhaus fiel der Startschuss für den Jahresschwerpunkt der "Gesunden Gemeinden" im Jahr 2011, der die Herz-Kreislauf-Gesundheit" in den Mittelpunkt stellt. Herzinfarkt, Herzschwäche oder Schlaganfall sind noch immer mit Abstand Todesursache Nummer eins in Oberösterreich. Mehr als die Hälfte der Todesfälle haben ihre Ursache in Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die wesentlichsten Ursachen für Herzerkrankungen sind in der Lebensweise zu suchen. Ungesunde Ernährung, Bewegungsarmut, Rauchen, Stress und übermäßiger Alkoholgenuss führen direkt zu den gefährlichsten Risikofaktoren Bluthochdruck, Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen. Kurz gesagt: ein gesünderer Lebensstil kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oft erheblich verringern.

"Das Motto des Gesundheitslandes OÖ lautet 'Prävention durch Information'. Daher haben wir auch den Jahresschwerpunkt 2011 in den Gesunden Gemeinden auf Herz-Kreislauf-Gesundheit gelegt. Ziel ist die Prävention von Erkrankungen und die Förderung eines gesunden Lebensstils", so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Gesunden Gemeinden verstehen sich als direkte AnsprechpartnerInnen in den Regionen und bieten mit unterschiedlichen Projekten Beratung und Information vor Ort.

Mit der Durchführung von Vorträgen und Veranstaltungen, zum Thema 'Herz-Kreislauf Gesundheit' wollen wir sie bestmöglich informieren und ihnen Tipps für ihre Gesundheit mitgeben. Veranstaltungstermine können sie untern Link “Terminkalender“ entnehmen.

Qualitätsgemeinde 2011 bis 2013 – Ansuchen im November 2010

Das Qualitätszertifikat (QZ) ist eine Auszeichnung für qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in einer Gesunden Gemeinde.  Ziel ist die Förderung der Qualität und Kontinuität der Aktivitäten in den Gesunden Gemeinden. Dafür werden die für Gesunde Gemeinden geltenden Grundsätze als Kriterien für die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität verbindlich festgelegt. Bei Erfüllung der Kriterien im dreijährigen Zertifizierungszeitraum erhalten die Gesunden Gemeinden vom Land OÖ. die Urkunde "Qualitätszertifikat".
Mit Freude können wir erwähnen, dass die Gesunde Gemeinde Gilgenberg durch die zahlreich laufenden Aktivitäten die Möglichkeit hat, diese Auszeichnung zu bekommen. Wir haben uns für das Qualitätszertifikat im November 2010 beworben. Nähere Informationen können sie aus dem Link “Gesunde Gemeinde OÖ“ entnehmen.

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde erhofft sich mit dieser Aktion, das gesunde Bewusstsein des einzelnen Bürgers, das jeder in sich trägt, hiermit anzuregen. Wir laden Sie recht herzlich ein, bei unseren Aktivitäten teil zu nehmen.

Verleihung Qualitätszertifikat Gesunde Gemeinde

Das Qualitätszertifikat (QZ) ist eine Auszeichnung für qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in einer Gesunden Gemeinde.  Ziel ist die Förderung der Qualität und Kontinuität der Aktivitäten in den Gesunden Gemeinden. Dafür werden die für Gesunde Gemeinden geltenden Grundsätze als Kriterien für die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität verbindlich festgelegt. Bei Erfüllung der Kriterien im dreijährigen Zertifizierungszeitraum erhalten die Gesunden Gemeinden vom Land OÖ. die Urkunde "Qualitätszertifikat".

Mit Freude können wir erwähnen, dass die Gesunde Gemeinde Gilgenberg durch die zahlreich laufenden Aktivitäten diese Auszeichnung bekommen hat. Wir haben uns für das Qualitätszertifikat im November 2010 beworben.
GG 1
Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte in den Redoutensäle Linz am 7. März 2014 das Qualitätszertifikat an den Arbeitskreisleiter Herrn Josef Stopfner.

Nähere Informationen können sie aus dem Link “Gesunde Gemeinde OÖ“ entnehmen.

Verleihung Gesunder Gemeindekindergarten

Unter dem Motto: „Wer alleine arbeitet, addiert - Wer zusammen arbeitet, multipliziert“ wurde den Verantwortlichen aus den Kindergärten, Gemeinden und Küchen zu den großartigen Leistungen der letzten zwei Jahre gratuliert.

Auch wir Gilgenbergr können stolz sein, dass wir einen “Gesunden Kindergarten“ haben.

Auf diesem Weg möchten wir unseren Kindergarteam unter der Leitung von Frau Andrea Brunner herzlichen Dank aussprechen.
GG 2
Auszeichnung Gesunder Kindergarten Gilgenberg/Weilhart; LH Dr.Josef Pühringer, Andrea Brunner, Sabine Schacherbauer, Josef Wallerstorfer und LR Mag.Doris Humer 

10-Jahre Jubiläumsfeier

Anlässlich 10 Jahre “Gesunde Gemeinde Gilgenberg“ fand im November 2015 eine Jubiläumsveranstaltung mit Chris Lohner statt.

 

Mehr Informationen finden Sie im Untermenü auf der linken Seite!

Viel Spaß, ihr Arbeitskreis “Gesunde Gemeinde Gilgenberg“

Copyright © 2014. Gemeinde Gilgenberg am Weilhart, Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich

A-5133 Gilgenberg 15, Telefon 07728/8012, Fax 07728/8012-15