Verlautbarung Eintragungsverfahren Volksbegehren 19.06.2023 bis 26.06.2023
Aktuelle Volksbegehren:
- "NEUTRALITÄT Österreichs JA"
- "anti-gendern-Volksbegehren"
- "Verbot für Kinder-Instagram"
- "Untersuchungsausschüsse live übertragen"
- "Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung"
- "Asylstraftäter sofort abschieben"
- "Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung!"
- "Rettung unserer Sparbücher"
- "Staatsbürgerschaft für Folteropfer"
Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für diese Volksbegehren abgegeben haben, können für dieses Volksbegehren keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt.
Die Stimmberechtigten können während des Eintragungszeitraums in der Gemeinde die jeweiligen Texte der Volksbegehren lesen.
Bitte bringen Sie zur Eintragung einen Pass, Personalausweis oder einen Führerschein mit, aus dem eindeutig Ihre Identität hervorgeht.
Erst nach Feststellung der Identität ist eine Eintragung möglich.
Die Zustimmung zu einem Volksbegehren erfolgt persönlich mittels eigenhändiger Unterschrift im Gemeindeamt auf dem Eintragungsformular.
Die Eintragung kann auch online getätigt werden. (www.bmi.gv.at/volksbegehren).
Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes (26. Juni 2023), 20:00 Uhr durchführen.
In der Gemeinde Gilgenberg am Weilhart können Eintragungen an den nachstehend angeführten Tagen und zu den folgenden Zeiten vorgenommen werden:
Montag, 19. Juni 2023, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag, 20. Juni 2023, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 21. Juni 2023, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 22. Juni 2023, von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag, 23. Juni 2023, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023, geschlossen
Sonntag, 25. Juni 2023, beschlossen
Montag, 26. Juni 2023, von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft (Helfer*in)/ Tagesmutter/zum Tagesvater/OÖ Familienbund
Der Bedarf nach flexiblen Betreuungsangeboten ist in ganz Oberösterreich groß, dies zeigt sich in der großen Anzahl der Anfragen von Familien & Betrieben. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine qualitativ hochwertige, aber auch flächendeckende Kinderbetreuung für die Aufrechterhaltung unserer Gesellschaft ist.
Der OÖ Familienbund bietet seit 2012 Lehrgänge an, für alle, die sich für die Arbeit mit Kindern interessieren. Die Absolvent*innen profitieren von der hochwertigen Ausbildung und haben die Aussicht auf einen krisensicheren Job, der nicht nur Spaß macht und abwechslungsreich ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die aktive Zukunfts- und Gesellschaftsgestaltung darstellt.
Folgende Ausbildungen werden im Herbst/Winter 2023 angeboten:
Kombinierte Ausbildung zu Tagesmutter/-vater und pädagogischer Assistenzkraft (Helfer*in) für „Einsteiger“ ohne pädagogische Grundausbildung
21.September 2023 – 01.Februar 2024 in Linz (Urfahr)
29.September 2023 – 15.Februar 2024 in Bad Hall
Aufschulungslehrgang zu Tagesmutter/-vater für Fortgeschrittene, sprich für bereits ausgebildete Kindergartenhelferinnen und Pädagoginnen:
21.September 2023 – 01.Februar 2024 in Linz (Urfahr)
29.September 2023 – 15.Februar 2024 in Bad Hall
Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft (Helfer*in) in einer Oö Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung
28.September 2023 – 25.Jänner 2024 in Wels
Ausbildung zu Spielgruppenleiter*in und Aufschulung zur pädagogischen Assistenzkraft (Helfer*in) in einer Oö Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung
13.Oktober 2023 – 19. April 2024 in Mondsee
Am Lehrgang teilnahmeberechtigt sind Personen ab 19 Jahren, die einen Pflichtschulabschluss besitzen und Freude am Umgang mit Kindern haben.
Unsere Ausbildungen zu Tagesmutter/-vater, pädagogischer Assistenzkraft (Helfer*in) und Spielgruppenleiter*in finden Sie unter https://ooe.familienbund.at/de/events.html?search_words=Familienbundakademie&from_date=2021-11-10&to_date=2025-11-30
Nähere Informationen zu den Ausbildungen finden Sie hier.
OÖ Familienkarte - Highlights Juni - Oktober 2023
In den kommenden Monaten werden für alle OÖ Familienkarten-Inhaber wieder tolle Aktionen angeboten.
Genauere Infos zu den Highlights finden Sie hier.
Für pflegende Angehörig Erholungstage im Hotel Lavendel in Windischgarsten
Die Caritas bietet von 8. bis 13. Oktober für pflegende Angehörige Erholungstage im Hotel Lavendel in Windischgarsten an. „Gerade für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen monatelang oder oft schon jahrelang betreuen, ist es wichtig, auch einmal aus dem Alltag auszusteigen. Das gibt neue Energie, von der schlussendlich beide profitieren – der Betreuende und die zu pflegende Person“, weiß Sonja Zauner, Leiterin der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige.
Anmeldungen sind ab sofort unter 0676 8776 2448 möglich.
Anmeldeschluss ist der 20. September.
Mehr dazu finde Sie in der beigefügten Presseaussendung hier.
Kostenlose "Behindertenberatung von A-Z"
Der OÖ. Kriegsopfer- und Behindertenverband bietet mit Unterstützung des Sozialministeriumservice für den Bezirk Braunau eine kostenlose "Behindertenberatung von A - Z" an.
Die Zielgruppe sind Menschen mit Behinderung im berufsfähigen Alter (15 – 65 Jahre) und deren Angehörige.
Genauere Infos finden Sie hier.