Statistik Austria - Ankündigung der SILC-Erhebung 2023
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durchgeführt wird.
Die Erhebung findet von März bis Juli 2023 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Zufallsstichprobe ausgewählt. Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Da die Beteiligung jedes Einzelnen jedoch von großer Bedeutung für die Qualität der Daten ist, werden folgende Maßnahmen getroffen, um möglichst viele Stichprobenhaushalte zur Teilnahme an der Erhebung zu bewegen:
- Alle Angaben unterliegen - wie bei allen Erhebungen von Statistik Austria - der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.
Detailinformationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.statistik.at/silcdatenschutz.
- Wir sind bestrebt, den Ablauf der Erhebung ständig weiterzuentwickeln und die Belastung für ausgewählte Haushalte möglichst gering zu halten.
- Die Angaben werden nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben.
- Als Dank für die vollständige Teilnahme können die Stichprobenhaushalte zwischen einem 20-Euro-Einkaufsgutschein oder einer Spendenmöglichkeit für das österreichische Naturschutzprojekt „CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung“ wählen.
- Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder über das Internet Auskunft geben.
Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Vortrag Gesunde Gemeinde Handenberg "Meine Seele stärken"
Die genauen Infos zum Vortrag finden Sie hier.
Kundmachung Entwurf Rechnungsabschlusses des Gemeindeverbandes DLZ Adenberg 2022
Kundmachung Änderung Flächenwidmungsplan Nr. 4
Die Kundmachung finden Sie hier.
Schutzimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln - kostenlose Impfaktion 2023
Aktuell verzeichnet Österreich eine besorgniserregende Fallhäufung der Masernerkrankungen. Seit Beginn des Jahres 2023 sind bereits insgesamt 31 Masernfälle gemeldet worden. Da pandemiebedingt die Impfungsrate rückläufig ist, ist es gerade jetzt besonders wichtig, dass bestehende Impflücken ehestmöglich geschlossen werden. Masern, Mumps und Röteln werden aber vielfach als „einfache Kinderkrankheiten" unterschätzt. Jedoch können die Krankheitsfolgen von Masern schwerwiegend sein! Bei 20 von 100 Fällen von Masern treten Komplikationen wie Bronchitis, Mittelohr und/oder Lungenentzündung auf. Selten kann Jahre später ein Dauerschaden auftreten. Wir bitten Sie daher, bei fehlender Immunität den Kombinationsimpfstoff Masern gemeinsam mit Komponenten gegen Mumps und Röteln kostenfrei nachzuholen.
Die Kombinationsimpfunq Masern, Mumps und Röteln findet an folgenden Tagen statt:
Montag, Dienstag und Donnerstag, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Braunau, Hammersteinplatz 1, 5280 Braunau am Inn Erdgeschoss, Zimmer 6/1 0, nach Telefonischer Vereinbarung unter der Telefonnummer 07722 803-60452 oder -60453